Gekauft habe ich die Spanierin schon im Jänner 2021, allerdings ist der Bolzen für die Fußbremse abgerissen. Nachdem jetzt eineinhalb Jahre nichts passierte, dass
Schlagwort: Projekt
Motovespa – T5
Nachdem ich eine Originale T5 wollte, war ich etwas enttäuscht als ich sie bekam. Habe natürlich sofort die ganze T5 zerlegt, es sollte alles
PK50 – nicht geplante Motorrevision
Eine Freundin hat mich gefragt ob ich mir ihre PK ansehen könnte, da sie nicht mehr anspringt nach langer Standzeit. Mein Gedanke war, ok
Kurze Bremsleitung – Motovespa
Habe die Bremsleitung auf eine angemessene Länge gekürzt, bzw. Gekürzt gekauft direkt bei Spiegler. Dort kann man die Länge selbst auswählen. Weiters habe ich
Lenkungsdämpfer – Beiwagen
Ganze 6 Jahre habe ich nun den Lenkungsdämpfer liegen gehabt, bevor ich es in Angriff genommen habe, diesen zu verbauen. Grund für die Umrüstung
E-Starter – Motovespa
Nachdem ich ja einen Lusso Motor, in meiner Motovespa GT fahre, und schon eine Batterie verbaut habe, dass ich mein Navi bzw. mein Telefon
Beiwagen – Alupolini
Nachdem ich ja durch ein defektes Ölpumpenzahnrad den bewährten Alupolini 210 vernichtet habe, bei der Anreise zur Pyhrn Priel Rallye. habe ich mich zwischen
Motovespa – Neuerungen
Nachdem es wärmer geworden ist und ich wieder Zeit hatte zum Schrauben, habe ich einiges geändert, bzw. bin ich dabei. Die Trommel vorne habe
Schaltrolle SIP – Motovespa
Da ich durch den Tausch des Motors, das Problem hatte, dass die Gangstellung sehr verschoben war, habe ich mich für den Kauf der Schaltrolle
Bremslichtschalter vorne – Motovespa
Nachdem ich vorne auf teilhydraulische Scheibenbremse umgebaut habe, und sich dadurch das Bremsverhalten stark nach vorne orientiert, war es notwendig, dass ich auch da